Strecke
Sur-Vanastg (1900m) - Tgalucas (1969m) - Tellers Davains - Piz Calderas unterhalb Gipfel (3150m) - Tellers Davains - Tgalucas (1969m) - Sur-Vanastg (1900m)
Beschreibung
Piz Calderas, der höchste Berg in dieser Region, hat mich schon länger gereizt.
Die klassische Route von der Jenatschhütte kommt nicht in Frage, weil ich nur 1-Tagesrouten mache.
Die West-Route (Plang Lung) mit dem Westcouloir ist eine Möglichkeit.
Ich habe mich für die Nordwest-Route (Tellers Davains) mit dem Geröllband auf den Westgrat entschieden.
Das Geröllband zieht sich ca. 500hm von Tellers Davains bis zum Westgrat des Piz Calderas hoch. Zuerst nach Süden, dann ein Knie und nach Osten.
Das Problem war neben der Steilheit das Geröll. Jeder Stein, klein oder gross, war lose und locker, und gab nach. Bei jedem Schritt rutschte alles weg.
Das war sehr mühsam und kostete viel Kraft.
Ich verzichtete oben am Westgrat auf den letzten Teil zum Gipfel. Faktor Zeit und Müdigkeit waren entscheidend.
Ich wusste, dass ich im unteren Geröllband am linken Rand aufsteigen musste. Doch von rechts kommend musste ich das Geröllbank erst überqueren.
Leider habe ich einen Tipp vernachlässigt. Im oberen Geröllband nach dem Knie, sollte man auf der linken Seite auf felsigeres Gelände ausweichen. Das habe ich leider verpasst und nicht gemacht.
-
Nach Tgalucas geht es hoch in Tellers Davains
-
Bei Tellers Davains, bald geht es in steiles Geröll
-
Die Geröll-Landschaft ist eine Resultat der früheren Gletscher und Erosion
-
Im unterern Geröllband muss ich auf die linke Seite wechseln
-
Das Geröll ist bereits lose, jeder Stein gibt nach
-
Am linken Rand geht es einfacher, weil da Steine fester sind und weniger nachgeben
-
Richtungswechsel nach dem Knie, aber weiter steil
-
Nach dem Knie, hier hätte ich links auf felsigeres Gelände ausweichen sollen
-
Doch so kämpfe ich mich mal da mal dort mühsam hoch
-
Am Besten geht es auf dem festeren Gestein rechts
-
Hier sieht man die Steilheit des losen Gerölls, Blick auf Piz d'Err
-
Wendepunkt und Mittagspause am oberen Ende des Geröllhangs
-
Am Wendepunkt, Blick auf Piz Cucarnegl
-
Im Abstieg, Blick auf den oberen Teil des Geröllhangs
-
Wie kommt man den Geröllhang runter? Surfen, kontrolliertes rutschen lassen.
-
Im unteren Teil des Geröllhangs am "surfen"
-
Blick auf den Nachbar - Piz d'Err
-
Den Bergschuhen hat es heute ziemliche Spuren hinterlassen
-
Und noch ein Blick zurück auf den Piz Calderas
-
Blick zum gegenüberliegenden Grat
-
Bei Tellers Davains, Blick auf Piz Calderas mit den Geröllhängen rechts