Strecke
St. Antönien-Untersäss Parkplatz P6 (1620m) - Partnunstafel (1762m) - Weberlish Höli/Engi (2018m) - Silbertälli - Schollberg (2570m) - Silbertälli - Riedchopf/Ronggspitz (2551m) - Weberlish Höli/Engi (2018m) - Partnunstafel (1762m) - St. Antönien-Untersäss Parkplatz P6 (1620m)
Beschreibung
Endlich konnte ich meine 1. Bergtour in 2022 durchführen. Es war aber keine Einstiegstour mehr. Das Tagesziel "Schollberg" war bereits herausfordernd.
Durch das "Silbertälli" gibt es keinen Weg und der Aufstieg auf den Grad zwischen Schollberg und Schollberg-Nordgipfel wurde immer steiler. Der letzte Teil war extrem steil. Aber es war Wiese und damit hatte man genug Grip und es ging.
Beim Abstieg wählte ich eine andere Stelle, die mir besser erschien.
Ich hatte bereits als Option geplant, falls es gut läuft, könnte ich noch ein 2. Tagesziel (Riedchopf/Ronggspitz) machen.
Zeitlich war ich relativ früh auf dem Schollberg und körperlich fühlte ich mich auch noch gut.
So entschied ich mich für das zusätzliche 2. Tagesziel. Ein kurze Pause auf dem Schollberg und Abstieg durch das Silbertälli zurück zum Weg mit Aufstieg auf den Riedchopf/Ronggspitz.
Damit wurde es dann aber richtig hart und ich musste leiden. Der Abstieg durch das Silbertälli ohne Weg und viel Geröll verlangte viel Substanz, die mir für den nächsten Aufstieg fehlte. Ich musste sehr leiden und kämpfen. Aber ich schaffte es. Und dann kam ja noch der Abstieg.
-
Bei 2018m, die Weberlisch Höli im Fels
-
Blick auf eine Weberlisch Höli
-
Bei 2220m, Blick auf Riedchopf, vorne rechts sollte das Silbertälli sein
-
Bei 2250m, das weglose Silbertälli führt zum Schollberg
-
Im Silbertälli, nach dem besten Weg suchend
-
Bei ca. 2460m, am Ende des Silbertälli wird es immer steiler
-
Blick zurück ins Silbertälli
-
Die letzte steile Stelle auf den Grat ist vorteilhaft mit Gras
-
Auf dem Grat, Blick ins Silbertälli
-
Auf dem Grat, noch ein kleiner Aufstieg ...
-
... und ein flacheres Stück zum Gipfel vom Schollberg
-
Auf dem Schollberg
-
Auf dem Schollberg, Blick auf Gargellner Madrisa, Madrisahorn, Rätschenhorn
-
Auf dem Schollberg, Blick auf Schesaplana, Drusenfluh, Sulzfluh
-
Auf dem Schollberg, Blick auf Sulzfluh, Schijenflue
-
Auf dem Schollberg, Blick auf St. Antönien und Chrüz
-
Auf dem Schollberg, Blick auf Silbertälli, Sarotlaspitzen, Rotspitz
-
Im Abstieg von Schollberg und Grat wieder im Silbertälli
-
Wieder auf dem Weg, Blick zurück auf Silbertälli, Schollberg
-
Auf dem Weg vom Silbertälli zurück und weiter auf Riedchopf
-
Im Aufstieg zum Pass ohne Namen auf der CH/A-Grenze
-
Auf dem Pass / CH/A-Grenze auf 2501m, von hier auf dem Grat zum Riedchopf
-
Auf dem Riedchopf
-
Auf dem Riedchopf, Blick auf den Grat mit Aufstiegsroute
-
Auf dem Riedchopf, Blick auf Schollberg (1. Tagesziel)
-
Auf dem Riedchopf, Blick auf Gargellner Madrisa, Madrisahorn, Rätschenhorn
-
Auf dem Riedchopf, Blick auf Schesaplana, Drusenfluh, Sulzfluh, Schijenflue
-
Auf dem Riedchopf, müde aber es kommt noch der Abstieg