Strecke
Oberalppass(1987m) - Lai da Tuma (2344m) - Badus (2928m) - Lai da Tuma (2344m) - Oberalppass (1987m)
Beschreibung
Diese Tour habe ich als Einstiegstour nach meiner Sommerpause gewählt. Circa 1000 Höhenmeter waren dazu geeignet.
Die letzten ca. 150 Höhenmeter waren ein bisschen schwieriger, wenn man nicht den "richtigen" Weg erwischte. Zusätzlich gab es ein paar Stellen, die auch den Handeinsatz verlangten. Für geübte Berggänger aber grundsätzlich kein Problem.
Eine Besonderheit der Tour war der "Lai da Tuma". Dieser Bergsee ist die Quelle des Vorderrheins, der 1320 km später in der Niederlande in den Atlantik mündet. Am Frühmorgen beim Aufstieg war das noch nicht auffällig. Aber am Nachmittag beim Abstieg waren am See und auf dem Weg unterhalb viele Leute (Touristen) anzutreffen.
-
Nach dem Start in der Morgensonne
-
Am Lai da Tuma, die Aufstiegsroute führt hinter dem See links hoch zum Grat, der Badus ist noch nicht sichtbar
-
Offizielle Quelle des Vorderrhein (Lai da Tuma)
-
Hinter dem See im Aufstieg zum Grat am Anfang noch auf Gras
-
Blick zurück zum Lai da Tuma
-
Nach dem Gras wechselt es zu Stein und Geröll
-
Und wieder ein Blick zurück zum Lai da Tuma
-
Im Aufstieg bei ca. 2550m, Blick auf Badus
-
Jetzt wieder volle Konzentration auf den Badus
-
In der Scharte vor dem letzten Gipfelteil
-
Noch eine Scharte (Bergschnitt) und ein letzter Teil zum Gipfel
-
Auf dem Badus
-
Auf dem Badus, Blick auf Pizzo Centrale
-
Auf dem Badus, Blick nach Süden mit Piz Nair, Piz Purtgera, Piz Ravetsch, Piz Borel, Piz Alv
-
Auf dem Badus, Blick auf Andermatt
-
Jetzt beginnt der Abstieg, Blick auf die Scharte
-
Im Abstieg auf dem Grat (2744m), Blick zurück auf Badus
-
Im Abstieg, Blick zurück auf Badus
-
Im Abstieg, letzter Blick auf Badus
-
Im Abstieg, Blick auf Lai da Tuma
-
Im Abstieg, Blick auf Lai da Tuma
-
Im Abstieg, Blick auf Lai da Tuma
-
Im Abstieg am Lai da Tuma
-
Im Abstieg beim Verlassen des Lai da Tuma