Strecke
Oberengadin Chapella Hauptstrasse (1643m) - Val Punt Ota (2162m) - Fops Pt. 2816 (2816m) - Piz da l'Hom (2985m) - Muot da l'Holm (2852m) - Brücke Vallorgia (2400m) - Strasse Alp Funtauna (2180m) - Susauna (1682m) - Oberengadin Chapella Hauptrasse (1643m)
Beschreibung
Schon wieder eine sehr harte Tour. Diesmal im Oberengadin. Auf einen unbekannten Berg in einer sehr einsamen Gegend.
Ich habe im Studium neuer Touren den Berg "Piz Punt Ota" entdeckt und mir überlegt, wie diese Tour aussieht. In dieser Region zwischen Val Punt Ota und Val Susauna gibt es 3 Berge: Piz Punt Ota (3020m), Piz da l'Hom (2985m), Piz Fourun (2931m).
Eine Tour über alle 3 Berge war für mich nicht realistisch. Dazu kenne ich die Gegend noch gar nicht. Wichtig: Die Realität ist ein Unterschied gegenüber dem Studieren von Landkarte, Tourberichten und Fotos.
Ich habe mich für eine Rundtour auf den Piz da l'Hom entschieden. Ich wusste, dass die Distanzen sehr lang sind und der gesamte Weg am Berg weglos ist.
Bei der Tour habe ich mich am Anfang bereits verlaufen. Der spezielle Wald (Tulait) hat so viel Wege, dass ich meinen Weg, der ins Val Punt Ota führt, nicht gefunden habe. Ich musste steile Grasshänge aufsteigen und kam mehrmals in sumpfige Gebiete bevor ich meine Strasse fand. Das kostete mich ca. 30 Minuten und viel Kraft.
Der weglose Aufstieg vom Val Punt Ota auf den Piz da l'Hom ging ziemlich gut und ich machte nur einige Höhenmeter mehr als im Idealfall.
Der weglose Abstieg vom Piz da l'Hom über Muot da l'Hom ins Vallorgia hinunter war schwierig. Es war schwierig, den besten Weg zu finden. Ich musste "kraxeln" mit Handeinsatz und nahm 2-3 Stufen mit dem Arsch. Dazu gab es noch ein paar Gegenanstiege. Bis zur Naturstrasse bei der Alp Funtauna war kein schönes Gehen. Auch weil ich schon müde war.
Das Dessert war der Weg von der Alp Funtauna bis nach Chapella durch das Val Susauna. Das war so lang und wollte einfach nicht enden.
Es endete und ich war 11 Stunden unterwegs.
Ein fantastisches Abenteuer.
-
Im Val Punt Ota bevor der Weg endet
-
Im Val Punt Ota, es geht links aufwärts, Blick auf Piz Punt Ota
-
Im Val Punt Ota, Blick auf grasende Kühe
-
Im Aufstieg vom Val Punt Ota, Blick auf Piz Vadret, Piz Sarsura
-
Im Aufstieg, Blick auf Piz Fourun
-
Im Aufstieg, Blick auf Vorgipfel (Pt.2965) von Piz da l'Hom
-
Im Aufstieg bei ca. 2700m, Blick zurück auf namenloser See
-
Im Aufstieg, Blick auf Vorgipfel Pt. 2965 von Piz da l'Hom
-
Blick auf Pt.2816 (Berggrat) im Vordergrund, dahinter namenloser Gipfel (2950m)
-
Nach Abstieg vom Pt.2816 und vor dem Aufstieg auf Pt.2965
-
Im Aufstieg zum Pt.2965
-
Im Aufstieg zum Pt.2965
-
Auf Pt.2965, Blick auf Piz da l'Hom
-
Im Aufstieg auf Piz da l'Hom, Blick auf Piz Kesch
-
Auf dem Piz da l'Hom
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Piz Vadret, Piz Punt Ota, Piz Sarsura
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Vorgipfel Pt.2965, Pt.2950, Piz Fourun
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Bernina-Berge
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Piz Kesch
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Piz Ela, Chüealphorn
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Chüealphorn, Scalettahorn
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Piz Grialetsch, Piz Vadret
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Piz Punt Ota, Piz Sarsura
-
Auf dem Piz da l'Hom, Blick auf Muot da l'Hom (Abstiegsroute)
-
Auf dem Muot da l'Hom, Blick auf Piz da l'Hom
-
Im Abstieg, Blick auf Muot da l'Hom, Piz da l'Hom
-
Besuch von ein grossen Vogel (Steinadler ?)
-
Die "wichtige" Brücke im Vallorgia
-
Im Abstieg vor Alp Funtauna, Blick zurück auf Piz da l'Hom