Strecke
Langwies (1490m) - Pt. 2213 - Blackter Fürggli (2140m) - Blackter Flüe (2317m) - Mattlishorn / Mattjisch Horn (2460m) - Blackter Flüe (2317m) - Blackter Fürggli (2140m) - Pt. 2213 - Langwies (1490m)
Beschreibung
1. Tour als Wiedereinstieg nach der Thailand-Pause.
Die Tour lässt sich in folgende Teile einteilen:
- Grosse Serpentinen bis zur Waldgrenze
- Gras-Aufstieg auf den 1. namenlosen Gipfel
- Abstieg zum Blackter Fürggli
- Grat-Wanderung über Blackter Flüe mit Auf und Ab
- Gras-Aufstieg auf das Mattlishorn
Abwechslungsreich und mit den diversen Abstiegen im Aufstieg kommen zusätzliche Höhenmeter zusammen.
Ich habe mir überlegt, ob ich für den Abstieg eine einfachere Route über Pirigen wählen soll. Nein. Ich wählte für den Abstieg die abwechslungsreiche Aufstiegsroute.
Es hat mich überrascht, dass ich an einem Sonntag mit schönem Wetter keinem anderen Berggänger begegnet bin.
-
Im Aufstieg in den Serpentinen
-
Ende der Waldstrasse, jetzt geht es über Gras
-
Im Gras zum namenlosen Pt.2213
-
Im Aufstieg zum Pt.2213, 1. Blick auf Mattlishorn
-
Beim namenlosen Pt.2213, Blick auf das Restprogramm (Blackter Flüe, Mattlishorn)
-
Pt.2213, namenlos aber mit mächtigem Steinmännchen
-
Vom Pt.2213 geht es erst einmal steil nach unten zum Blackter Fürggli
-
Beim Blackter Fürggli, hier beginnt die Gratwanderung über Blackter Flüe
-
Im Aufstieg zum Blackter Flüe
-
Sehr abwechslungsreich
-
Mit Blick zurück auf den bisherigen Weg
-
Es macht richtig Spass
-
Mit ständigem Auf un Ab
-
Vielleicht der höchste Punkt (Blackter Flüe)
-
Blick zurück auf Blackter Flüe
-
Sehr schön
-
Vor dem letzten Anstieg auf das Mattlishorn
-
Mit Blick zurück auf Grat und Aroser Berge
-
Auf dem Mattlishorn
-
Auf dem Mattlishorn
-
Auf dem Mattlishorn, Blick auf die Aroser Berge
-
Auf dem Mattlishorn, Blick auf Hochwang
-
Auf dem Mattlishorn, Blick auf Fideriser Heuberg, Schesaplana, Sulzfluh, Chrüz
-
Auf dem Mattlishorn, Blick auf Chistenstein
-
Auf dem Mattlishorn, Blick ins Fondei mit Weissfluh
-
Diese schöne Pflanze sieht man sehr häufig