Bergtouren

18.07.2025 Piz Alv (Ferrera) (2854m)
10.07.2025 Druesberg (2282m)
25.06.2025 Schesaplana (2965m)
20.06.2025 Spitalhöhe (1574m)
18.06.2025 Piz Toissa (2656m)
11.06.2025 Diepen (2221m)
06.06.2025 Girenspitz (Schiers) (2393m)
19.05.2025 Oberbauenstock (2117m)
15.05.2025 Mutschen (2122m)
30.04.2025 Mattstock (1935m)
29.04.2025 Hüttchopf (1232m)
19.04.2025 Riseten (1736m)
07.04.2025 Chli Aubrig (1642m) / Gross Aubrig (1695m)
20.03.2025 Schwantenhorn (1456m)
19.02.2025 Höchhand (1314m)
11.11.2024 Sandhubel (2763m)
04.11.2024 Lenzerhorn (2905m)
31.10.2024 Stätzerhorn (2574m)
28.10.2024 Hoch Fulen (2506m)
21.10.2024 Fulenberg (2574m)
15.10.2024 Schijen GL (2259m)
25.09.2024 Gufelstock (2435m)
01.09.2024 Pizzo Cassinello (3102m)
27.08.2024 Tällispitz (2843m)
20.08.2024 Piz Val Gronda (2819m)
12.08.2024 Piz Sarsura Pitschen (3133m)
09.08.2024 Rhäzünseralp (2001m)
05.08.2024 Piz da l'Hom (2985m)
29.07.2024 Jöriseen (2525m)
25.07.2024 Wissgandstöckli(2487m)
20.07.2024 Valserhorn (2885m)
18.07.2024 Surettaseen (2266m)
15.07.2024 Parpaner Schwarzhorn (2682m)
09.07.2024 Falknis (2562m)
05.07.2024 Chistenstein (2473m)
04.07.2024 Ober Steinegg (1238m)
24.06.2024 Alvier (2342m)
20.05.2024 Federispitz (1865m)
18.05.2024 Piet (1965m)
12.05.2024 Chrüzegg (1314m)
11.05.2024 Roggenstock(1777m)
01.05.2024 Sämtisersee (1207m)
14.04.2024 Hirzli (1640m) / Planggenstock(1675m)
07.04.2024 Stock (1602m)
06.04.2024 Ober Steinegg (1238m)
20.03.2024 Hüttchopf (1232m)
21.02.2024 Tweralpspitz (1332m)
15.02.2024 Züri-Rundtour (701m)
06.02.2024 Kronberg (1663m)
11.01.2024 Höchhand (1314m)
17.12.2023 Amden - Hinder Höhi (1416m)
07.12.2023 Schwarzenberg (1293m)
18.11.2023 Hörnli (1133m)
28.10.2023 Präzer Höhi (2119m) / Tguma (2162m)
19.10.2023 Hoher Kasten (1794m)
11.10.2023 Fürstein (2040m)
06.10.2023 Faltschonhorn (3022m)
25.09.2023 Vorab Gletscher (2585m)
20.09.2023 Rickhubel (1943m)
17.09.2023 Ober Steinegg (1238m)
11.09.2023 Scalettahorn (3067m)
07.09.2023 Niederbauen Chulm (1923m)
04.09.2023 Tschimas da Tisch (2871m)
24.08.2023 Rätschenhorn (2703m)
20.08.2023 Gletscherhorn (Avers) (3106m)
31.07.2023 Chüebodensee (2046m)
27.07.2023 Piz Alv (Val Maighels) (2769m)
23.07.2023 Bonaduzer Alp (1750m)
17.07.2023 Sentisch Horn (2826m)
15.07.2023 Hochalp (1530m)
10.07.2023 Magerrain (2523m)
07.07.2023 Schwändital (1587m)
03.07.2023 Bündner Vorab (3026m)
26.06.2023 Piz Dado (2698m)
21.06.2023 Hochfinsler (2422m)
18.06.2023 Mattlishorn (2460m)
28.05.2023 Tierberg (1989m)
27.05.2023 Chrüz (2195m)
22.05.2023 Glaser Grat (2123m) / Lüschgrat (2181m)
21.05.2023 Schnebelhorn (1291m)
18.05.2023 Hochalp (1530m)
11.05.2023 Rigi Kulm (1797m)
06.05.2023 Tanzboden (1443m)
04.05.2023 Gonzen (1830m) / Tschugga (1880m)
30.04.2023 Ober Steinegg (1238m)
27.04.2023 Kastensattel (1678m) / Fähnerenspitz (1506m)
23.04.2023 Chrüzegg (1314m)
06.04.2023 Höchhand (1314m)
05.04.2023 Napf (1406m)
05.03.2023 Vorder- / Hintertöss (856m)
04.03.2023 Hüttchopf (1232m)
21.02.2023 Caumasee (996m)
11.02.2023 Glaser Grat (2124m)
02.02.2023 Höchhand (1314m)
01.02.2023 Schwarzenberg (1270m)
07.01.2023 Hüttchopf (1232m)
06.10.2022 Sulzfluh (2817m)
24.08.2022 Pischahorn (2980m)
06.07.2022 Büelenhorn (2806m)
30.06.2022 Schollberg (2570m) / Riedchopf/Ronggspitz (2551m)
02.09.2021 Chrachenhorn (2891m)
26.08.2021 Valbellahorn (2763m)
27.06.2021 Tschingel (2541m)
16.06.2021 Chlei Furgga/Salarueljoch (2245m)
15.09.2020 Älpeltispitz (2685m)
20.05.2020 Schilt (2298m) / Tristli (2285m)
07.05.2020 Sassauna (2307m)
20.09.2019 Piz Curver (2972m)
12.09.2019 Piz Curver Nordgratsattel (2820m)
04.09.2019 Furggeltihorn unterhalb Gipfel (2870m)
27.08.2019 Badus (2928m)
06.07.2019 Piz Fess (2876m)
30.06.2019 Piz Tschep (2941m)
23.06.2019 Chli Chärpf (2699m)
18.06.2019 Chli Chärpf unterhalb Gipfel (2460m)
14.06.2019 Lütispitz (1986m)
27.09.2018 Piz Turba (3018m)
20.09.2018 Pizzo Tambo (3279m)
28.08.2018 Piz Ot (3246m)
21.08.2018 Bruschghorn (3056m)
08.07.2018 Piz d'Agnel (3204m)
27.06.2018 Pizol (2844m)
23.06.2018 Flimserstein (2694m)
15.06.2018 Haldensteiner Calanda (2804m)
05.06.2018 Vadret Calderas (3093m)
05.10.2017 Piz Cavel (2946m)
30.08.2017 Piz Surlej (3188m)
23.08.2017 Piz Blaisun (3200m)
13.07.2017 Piz Calderas unterhalb Gipfel (3150m)
04.07.2017 Bärenhorn (2929m)
20.06.2017 Piz Beverin (2998m)
13.06.2017 Piz Tomül (2946m)
08.06.2017 Foostöckli (2535m)
29.05.2017 Hochwang (2532m)
08.12.2016 Vilan (2375m)
08.09.2016 Fanellhorn (3124m)
31.08.2016 Tschima da Flix (3301m)
25.08.2016 Piz Blaisun unterhalb Gipfel (3100m)
04.07.2016 Bärenhorn unterhalb auf 1. Vorgipfel (2811m)
28.06.2016 Bärenhorn unterhalb auf 2. Vorgipfel (2803m)
23.06.2016 Rautispitz (2283m)
10.11.2015 Fronalpstock GL (2124m)
03.11.2015 Speer (1951m)
08.09.2015 Flüela Schwarzhorn (3146m)
25.06.2015 Piz Blaisun unterhalb Gipfel (3050m)
23.09.2014 Fuorcla da Flix (3065m)
28.08.2014 Piz Surgonda (3195m)
21.08.2014 Piz Surgonda unterhalb Gipfel (3100m)
01.09.2009 Calanda unterhalb Gipfel (2700m)
02.09.2008 Piz Muraun (2897m)
06.08.2008 Piz Muraun (2897m)
25.08.2007 Fuorcla Suvretta (2968m)
01.08.2007 Pass d'Ela (2724m) / Fuorcla da Tschitta (2831m)
22.09.2006 Ringelspitz unterhalb Gipfel (2935m)
10.09.2006 / 24.09.2005 Keschhütte (2630m) / Sertigpass (2739m)

04.09.2019 Fuggeltihorn unterhalb Gipfel (2870m)

Strecke
Zervreilasee Parkplatz bei der Kapelle (1984m) - Canalbrücke (1865m) - Furggelti (2712m+2761m) - Furggeltihorn unterhalb Gipfel (2870m) - Furggelti (2712m+2761m) - Canalbrücke (1865m) - Zervreilasee Parkplatz bei der Kapelle (1984m)

04.09.2019 Furggeltihorn

04.09.2019 Furggeltihorn

Beschreibung
Heute kann man eine Tour mit dem Internet sehr gut planen. Allerdings nicht zu 100%. Es kann unbekannte Gegebenheiten geben, mit denen man erst auf der Tour konfrontiert wird.

Das Furggeltihorn wird sehr selten bestiegen und ab dem Furggelti (2712m) gibt es keinen Weg mehr. Vom Furggelti zum Furggeltihorn gibt es einen steileren Hang (160 Höhenmeter) zu bewältigen. Ich dachte mir, dass der Hang schwierig sein wird, aber zu bewältigen wäre.

Das Problem war, dass der Hang nur aus gröberen Steinbrocken bestand, die grösstenteils lose und wackelig waren. Das machte ein Vorwärtskommen mühsam und ich hatte Schwierigkeiten zu entscheiden, wo ich weitergehen sollte.

Etwa in der Hälfte des Hanges überlegte ich abzubrechen. Müdigkeit, Zeitfaktor und die Gefahr sind Faktoren bei dieser Überlegung. Ich musste auch noch an den Abstieg denken. Der wichtigste Punkt, es machte keinen Spass, sich diesen Hang hinauf zu kämpfen.

Meine Entscheidung: Abbruch. Der Abstieg von diesem Hang bestätigte meine Entscheidung. Einfach nur mühsam. Auf angenehmerem Gelände gönnte ich mir eine ausgedehnte Pause mit Verpflegung.

Die Nicht-Besteigung des Furggeltihorn brachte den Nachteil, dass ich die Aussicht dort oben bei dem ausgezeichnetem Wetter mit guter Fernsicht nicht geniessen konnte.

ABER und das ist wichtig, es war auch so eine weitere wunderschöne Bergtour.