Strecke
Mathon (1527m) - Beverin Pintg (2591m) - Piz Beverin (2998m) - Beverinlücke (2825m) - Mathon (1527m)
Beschreibung
Der Piz Beverin ist ein Klassiker und wird wie das Flüela Schwarzhorn häufiger von Wanderer bestiegen. Unterwegs begegnete ich auch sporadisch anderen Wanderer und auf dem Gipfel war man nicht alleine.
Eine Tour auf den Piz Beverin lohnt sich auch. Wenn man die Route über den Beverin Pintg nimmt, gibt es eine Spezialität -> Die Leiter. Im Aufstieg wie bei meiner Route musste ich die 8m lange Leiter hinab steigen, um nachher den Schlussanstieg zum Gipfel in Angriff zu nehmen.
-
Bei ca. 2000m, Blick auf Beverin Pintg (links) und Piz Beverin
-
Bei ca. 2000m, Blick mit Zoom auf Piz Beverin
-
Bei Pt.2441, Wegweiser mit speziellem Hinweis
-
Bei Pt.2441, Blick auf den Aufstieg zum Beverin Pintg
-
Kurze Pause, 2. Tour für diese Schuhe
-
Kurz vor dem Beverin Pintg
-
Auf dem Beverin Pintg
-
Auf dem Beverin Pintg mit Piz Beverin im Hintergrund
-
Auf diesem Rücken geht es bis zur Leiter
-
Im Aufstieg muss man diese 8m-Leiter hinuntersteigen
-
Andere Sicht von der Leiter
-
"Die Leiter"
-
Blick zurück auf den Einschnitt mit der Leiter
-
Im Schlussauftstieg auf den Piz Beverin
-
Auf dem Piz Beverin
-
Auf dem Piz Beverin, Blick ins Domleschg
-
Auf dem Piz Beverin, Blick Richtung Heinzenberg mit eigenartiger Steinsformation
-
Auf dem Piz Beverin, Blick auf Bruschghorn, Gelbhorn
-
Auf dem Piz Beverin, Blick in Richtung Süden
-
Im Abstieg zur Beverin-Lücke ...
-
... wurde es felsiger ...
-
... und steiler ... jedoch gut machbar
-
Im Abstieg, das Gelände wird wieder gehfreundlicher
-
Im Abstieg, Blick zurück auf Piz Beverin