Strecke
Davos Dürrboden (2004m) - Scalettapass (2605m) - Scalettahorn (3067m) - Scalettapass (2605m) - Davos Dürrboden (2004m)
Beschreibung
Die Tour auf das Scalettahorn als neues Highlight teilt sich in 2 Etappen ein.
Der Aufstieg von Dürrboden im Dischma-Tal zum Scalettapass gehört zu den Klassikern der Wanderrouten mit sehr gut ausgebautem Weg.
Vom Scalettapass auf das Scalettahorn geht aus dann weglos zuerst ein kleines Stück auf Gras, dann auf Geröll, Geröll und Geröll. Den kleinen Gletscher konnte ich nicht zum Aufstieg benützen, da er zu hart gefroren und für meine Schuhe zu rutschig war.
Ein Missgeschick war, dass ich vergessen hatte, die Map auf mein Smartphone zu kopieren. Zum Glück habe ich die Route bereits vorgängig genau studiert. Das könnte klappen. Bei den Touren hat man bekanntlich weiter unten und auf dem Gipfel Internet-Empfang. Während der Tour gibt es häufig Regionen ohne Internet.
Die Route vom Scalettapass auf das Scalettahorn ist zwar weglos. Trotzdem gibt es eine inoffizielle Route, die im Internet auch zu finden ist. Dazu gibt es sporadisch Wegspuren und Steinmännchen.
Leider erwischte ich im Aufstieg trotzdem die falsche Route, welche bedeutend schwieriger war als die korrekte Route. Dabei geht es um den Aufstieg vom Talkessel (Gletscher) auf den Bergrücken zur linken Seite.
Für den Abstieg benützte ich dann die korrekte, einfachere Route.
Warum erwischte ich beim Aufstieg die falsche Route?
Ich hatte die Map nicht auf meinem Smartphone. Der Gletscher auf der Map und in der Internet-Beschreibung ist viel grösser als in Wirklichkeit. Dort wo ich die Abzweigung auf die richtige Route verpasst habe, waren für mich keine Wegspuren/Steinmännchen ersichtlich.
-
Start am frühen Morgen mit Blick auf Scallettahorn (Mitte)
-
Morgenstimmung nach dem Start mit Blick zurück ins Dischma-Tal
-
Nochmals Morgenstimmung
-
Und nochmals Morgenstimmung
-
Auf dem Scalettapass
-
Ab Scalettapass geht es weglos weiter
-
Nach dem Scalettapass, die letzten angenehmen Grasflächen vor dem Geröll
-
Hinten im Talkessel beim kleinen Gletscher, das Scalettahorn ist links oben
-
Falscher Weg (Aufstieg): Geradeaus bis zum Gletscher und links hoch, Richtiger Weg (Abstieg): Vor dieser Stelle bereits links hoch
-
Auf dem falschen Weg gab es schwierigere Passagen zu meistern
-
Der letzte Teil des falschen Weges auf den Bergrücken
-
Auf dem Bergrücken, Blick auf Scalettahorn (Stern)
-
Unter dem Gipfel des Scalettahorn
-
Zum Gipfel geht es hier um die Ecke und ein paar Meter hoch
-
Auf dem Scalettahorn
-
Auf dem Scalettohorn, mit Piz Grialetsch dahinter
-
Auf dem Scalettahorn
-
Auf dem Scalettahorn, Blick auf Flüela Schwarzhorn, Flüela Wisshorn, Piz Radönt, Piz Linard
-
Auf dem Scalettahorn, Blick auf Bernina-Berge, Piz Kesch
-
Auf dem Scalettahorn, Blick auf Piz Kesch, Tschimas da Tisch, Piz Calderas, Piz d'Err, Piz Forun, Piz Ela, Chüealphorn und andere
-
Auf dem Scalettahorn, Blick ins Dischma-Tal nach Davos und Dürrboden (Startpunkt)
-
Auf dem Scalettahorn, Blick auf Flüela Schwarzhorn, Flüela Wisshorn, Piz Radönt
-
Auf den Scalettahorn, Blick auf Piz Grialetsch, Piz Sarsura
-
Auf dem Scalettahorn, Blick auf Piz Grialetsch, Piz Vadret
-
Auf dem Scalettahorn, Blick herunter zum Gletscher und meine Aufstiegsroute
-
Auf dem Scalettahorn, Blick auf die Aufstiegsroute, Dürrboden
-
Im Abstieg, Blick zurück auf Scalettahorn
-
Im Abstieg auf dem richtigen Weg, Blick auf Scalettahorn (Stern)
-
Im Abstieg, Blick zurück auf Scalettahorn (Stern)
-
Im Abstieg, Blick auf Scalettapass
-
Ende der Tour, Blick zurück auf Scalettahorn (Stern)